
Handysammelaktion
Bei einer Handysammelaktion haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit ihre nicht mehr gebrauchten Handys und Smartphones in eine Sammelbox zu geben. Beim Recyclingpartner werden die Geräte entweder recycelt oder sie werden aufbereitet. Eine Aktion bietet sich z.B. zur Zeit des Frühjahrsputzes oder um Weihnachten rum an.

Handysammelaktion
Eine Handysammelaktion ist ein einfacher aber dennoch effektiver Beitrag zur Nachhaltigkeit, denn fast jeder kann mitmachen und hat einen Bezug zu der Maßnahme.
Daher setzt das LANUK diese Maßnahme regelmäßigen um. Nach dem Erfolg im LANUK hat das Umweltministerium NRW die Maßnahme ebenfalls eingeführt.

Brillensammelaktion
Im Rahmen einer Brillensammelaktion wurden im LANUK im Jahr 2021 gebrauchte Brillen gesammelt. Die Brillen wurden anschließend an die Aktion „BrillenWeltweit“ gegeben. Diese prüfen die Brillen und arbeiten diese auf. Anschließend werden sie kostenfrei an Organisationen im Globalen Süden weitergegeben, die diese in den Ländern verteilen.
116 Millionen Menschen sind nur deshalb sehbehindert, weil ihnen eine Sehhilfe fehlt. Kindern und Erwachsenen wird dank der kostenlosen Brillen ein Zugang zu Bildung ermöglicht. Bei uns trägt die Weitergabe der Brillen dazu bei, Müll zu vermeiden und Rohstoffe weiterzuverwenden.





2024: Erfolgreiche Brillen- und Handysammelaktion
Bei der Sammelaktion im Jahr 2024 wurden erstmals Handys und Brillen im gleichen Zeitraum gesammelt. Auch hier war der Sammelerfolg großartig:
Es kamen ca. 350 Brillen zusammen, die an die ehrenamtliche Aktion „Brillen Weltweit“ gesendet wurden. Mit dabei waren die verschiedensten Modelle, wie Gleitsicht-, Lese-, Kinder- und Sonnenbrillen und sogar eine Schwimmbrille mit Stärke!
Insgesamt wurden 150 Handys in die Sammelboxen geworfen. Alle Handys wurden in das Recycling gegeben. Ein Teil wurde an die Handysammelaktion gesendet (aufgrund von Versandvorgaben des Gefahrgutrechtes leider nicht alle).
Beim Recycling werden wertvolle Rohstoffe gewonnen. Mit dem Gewinn werden Projekte der Handyaktion NRW unterstützt.